Die Glasfachschule Hadamar blickt auf eine erfolgreiche und festliche Jubiläumswoche zurück, die vom 23. bis zum 28. September 2024 anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens stattfand. Eine Woche voller spannender Workshops, inspirierender Vorträge und festlicher Höhepunkte lockte zahlreiche Besucher, Fachleute und Ehemalige an.
Die Festwoche begann mit täglichen Workshops für die Schülerinnen und Schüler der Glasfachschule, die vom 23. bis zum 27. September in den Werkstätten stattfanden. Unter der Anleitung erfahrener Lehrkräfte und Gastdozenten konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tief in die Welt des Glases und der Glaskunst eintauchen. Diese kreativen Tage boten den jungen Talenten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und neue Techniken auszuprobieren.
Am 27. September fand ein weiterer Höhepunkt der Festwoche statt: die Verleihung des zweiten Glaspreises der Stadt Hadamar im Rahmen der 700-Jahr-Feier der Stadt. Die Veranstaltung in der Aula des Schlosses Hadamar war gut besucht, und die Auszeichnung ehrte herausragende Leistungen im Bereich der Glaskunst. Zuvor hatten im Rahmen eines Fachsymposiums namhafte Experten interessante Vorträge rund um das Thema Glas gehalten, die auf großes Interesse bei den Anwesenden stießen.
Den Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten bildete der Samstag, 28. September, der mit einem „Tag der offenen Tür“ begann. Die Besucher hatten die Möglichkeit, die Ergebnisse der Workshops zu bestaunen, die Werkstätten zu besichtigen und Einblicke in den Unterricht der verschiedenen Fachbereiche zu gewinnen. Eltern, Ausbildungsbetriebe, Fachbesucher sowie zahlreiche Ehemalige nutzten die Gelegenheit, die Vielfalt und das kreative Schaffen der Glasfachschule hautnah zu erleben.
Der offizielle Festakt am Nachmittag rundete die Feierlichkeiten ab. In der Mehrzweckhalle der Schule nahmen zahlreiche Ehrengäste sowie Delegationen der französischen Partnerschule und Vertreter aus Nový-Bor teil. Viele Beglückwünschungen der vortragenden Rednerinnen und Redner folgten. Erzählungen über die gemeinsame Zusammenarbeit, die Vergangenheit und die Zukunft, ließen die Gäste teilhaben an der großen Bedeutung der Glasfachschule für Hadamar, die Region, das In- und Ausland und vor allem für die Schülerinnen und Schüler. Der Höhepunkt des Festakts war ein emotionaler Filmvortrag von Andreas Otto, der mit beeindruckenden Bildern die 75-jährige Geschichte der Glasfachschule Revue passieren ließ. Musikalisch wurde die Veranstaltung von den Tenören des Quartett-Verein Niederhadamar begleitet.
Zum krönenden Abschluss der Festwoche luden die Veranstalter zu einer stimmungsvollen „Glas-Rockt-Party“ im 50er-Jahre-Stil ein, die bei den Gästen großen Anklang fand und die Jubiläumsfeierlichkeiten gebührend ausklingen ließ.
Mit Stolz blickt die Glasfachschule Hadamar auf 75 Jahre zurück, in denen sie unzählige junge Menschen auf ihrem Weg in die Arbeitswelt begleitet hat. Die Jubiläumswoche hat nicht nur die Vergangenheit gefeiert, sondern auch einen Blick in die Zukunft geworfen – eine Zukunft, in der die Glasfachschule Hadamar weiterhin ein wichtiger Akteur in der Glaskunst und -technik bleiben wird.