Der Magistrat ist die Verwaltungsbehörde der Stadt. Er ist für die laufende Verwaltung verantwortlich, bereitet die Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung vor und führt diese aus. Die städtischen Ämter unterstützen den Magistrat bei der Erfüllung seiner Aufgaben. Verschiedene Kommissionen beraten den Magistrat.
Die Sitzungen des Magistrats sind nicht öffentlich. Vorsitzender des Magistrats ist der Bürgermeister, der von den Hadamarer Bürgerinnen und Bürgern für sechs Jahre direkt gewählt wird.
Name | Partei |
---|---|
Bernd Groh 1. Stadtrat | parteiloses Listenmitglied der SPD |
Alfons Bausch | WFH |
Rüdiger Berg | SPD |
Peter Diefenbach | CDU |
Günther Diekmann | FWG |
Alfred Enk | CDU |
Edgar Lippert | FWG |
Michael Lohr | WFH |
Heinz-Georg Muth | CDU |
Matthias Zürn | CDU |
Die Kinderbetreuungskommission setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Name | Position |
---|---|
Michael Ruoff Vorsitzender | Bürgermeister |
Bernd Groh | 1. Stadtrat |
Peter Diefenbach | Stadtrat |
Günther Diekmann | Stadtrat |
Michael Lohr | Stadtrat |
Iris Bausch-Berg | Stadtverordnete |
Susanne Langel | Stadtverordnete |
Johannes Müller | Stadtverordneter |
Moritz Ruoff | Stadtverordneter |
Klaus Steinebach | Amtmann |
Die Kommission Kriminalprävention Hadamar setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Name | Position |
---|---|
Michael Ruoff Vorsitzender | Bürgermeister |
Bernd Groh | 1. Stadtrat |
Alfons Bausch | Stadtrat |
Alfred Enk | Stadtrat |
Günther Diekmann | Stadtrat |
Michael Egenolf | Stadtverordneter |
Beate Kaiser | Stadtverordnete |
Boris Klassen | Stadtverordneter |
Siegfried Stahl | Stadtverordneter |
Alfred Fritz | Vertreter der Kirche |
Manuela Jung | Vertreterin der Vitos-Klinik |
Peter Laux | Vertreter der Schulen |
Michael Meyer | Vertreter der Justiz |
Roger Wagner | Vertreter der Polizei |