von Freitag, 30. Juli - Sonntag, 29. August 2021 auf dem Schlossplatz in Hadamar
Lokale Veranstalter und Stadtverwaltung bringen Künstler zurück auf die (Open-Air-) Bühne
Von Ende Juli bis Ende August rückt der Hadamarer Schlossplatz in den Blickpunkt aller, die sich nach Monaten der unfreiwilligen, Corona-bedingten Enthaltsamkeit wieder sehnsüchtig auf kulturelle Veranstaltungen freuen. Dann nämlich findet über fünf Wochenenden verteilt erstmalig die „Hadamarer Schlosskultur“ statt, in deren Rahmen sich eine bunte Auswahl von KünstlerInnen im Herzen der Stadt präsentieren
Von einer musikalisch begleiteten Lesung der Autorin Katja Bohnet über einen Singer-Songwriter-Abend mit Tim Vantol und den Beeson-Flowers, einem Familien-Sonntag mit Puppentheater und Clown bis hin zu einem Konzert mit David Fachinger hat das Programm jede Menge Abwechslung zu bieten – und dabei handelt es sich zunächst nur um eine Auswahl.
Peter Martin-Pietsch vom Stadtmarketing verrät: „Das Konzept für das Projekt haben wir mit den Veranstaltern denkbar spontan auf die Beine gestellt, um den Kulturbetrieb noch in diesem Sommer wieder ins Rollen zu bringen“. Das ist auch der Grund, warum die Bewerbung des Projekts verhältnismäßig spät startet. Bürgermeister Michael Ruoff erklärt: „Uns ist es besonders wichtig, unseren BürgerInnen und Bürgern nach dieser schwierigen Zeit wieder ein Angebot machen zu können, gemeinsam unter freiem Himmel eine gute Zeit zu verbringen“.
Ermöglicht wird die Veranstaltung insbesondere durch das Förderprogramm „Ins Freie“ des Landes Hessen, das die Schaffung neuer Open-Air-Spielstätten unterstützt. Von den ihr zugewiesenen Mitteln richtet die Stadt Hadamar für einen Monat eine Bühne auf dem Schlossplatz ein und stellt diese heimischen Veranstaltern wie der Kulturvereinigung Hadamar oder dem Affentanz e.V. kostenlos zur Verfügung. Der Großteil der Events ist dabei als Picknick-Konzert geplant, bei denen die ZuschauerInnen in Corona-konformen Abstand auf selbst mitgebrachten Klappstühlen, Kissen oder Decken Platz nehmen und auch ihre Verpflegung selbst mitbringen können.
Auf dieser Seite finden Sie alle weiteren Informationen rund um die Schlosskultur und den einzelnen Veranstaltungen.