Der Schützenverein Hubertus Hadamar hat in diesem Jahr allen Grund zum Feiern: Der Verein blickt auf 100 Jahre Vereinsbestehen zurück. Am 14.06.2025 fand die große Jubiläumsfeier statt. Den Auftakt bildeten die Hubertusmesse und ein großer Festumzug durch die Fürstenstadt, welcher in der Hadamarer Stadthalle endete. Daran schloss sich der große Festabend mit zahlreichen Ehrungen an.
Zum Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten am 14.06.2025 zog der Verein mit wehenden Fahnen am frühen Abend zur Hubertusmesse in der Stadtkirche ein. Im Anschluss an den Gottesdienst folgte der große Festzug durch die Hadamarer Innenstadt, welcher die Stadthalle zum Ziel hatte. Denn dort kam es dann zum eigentlichen Festakt unter der Schirmherrschaft von Thomas Weikert, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes und Vorsitzender des Sportkreises Limburg-Weilburg.
Zunächst sorgte der Musikverein Hadamar Stadt und Land e. V. mit einem herausragenden Konzert für einen gelungenen Auftakt des Abendprogramms in der Stadthalle. In den anschließenden Redebeiträgen unternahm Bürgermeister Michael Ruoff eine kleine Zeitreise. Vor 100 Jahren habe man sich einfach in lockerer Schießrunde hinter dem Kalksteinbruch in der Hallschlag getroffen; an Sicherheitsvorkehrungen sei damals noch nicht zu denken gewesen. Nach einer kriegsbedingten Pause erlebte der Verein in den 1970er-Jahren einen Aufschwung. Ruoff erinnerte daran, dass die Vereinsmitglieder damals in der alten Rathausschule – dem heutigen Sitzungssaal im Rathaus – ihrer Leidenschaft nachgingen. Dem Bürgermeister war es aber auch wichtig zu betonen, dass die Vereinsarbeit aus mehr als den reinen Schießübungen besteht und eine Bereicherung für das Stadtleben der Fürstenstadt darstellt wie beispielsweise im Rahmen des jährlichen Bürgerpokalschießens oder der Schützenkönigsbälle.
Die Rede des Bürgermeisters war eingebettet in weitere Redebeiträge und Grußworte vom Vereinsvorsitzenden Karl-Heinz Rohde, von Vorstandsmitglied Peter Hartmann, von Pfarrer Stephan Gras, der zuvor bereits in die Durchführung der Hubertusmesse involviert war, sowie vom Ersten Kreisbeigeordneten Jörg Sauer.
Auch die wohlverdienten Ehrungen durften an einem so wichtigen Festtag natürlich nicht fehlen. Bezirksschützenmeister Hartmut Guckes verlieh dem Verein die Ehrenscheibe des Hessischen Schützenverbandes sowie die Goldene Ehrenplakette des Deutschen Schützenverbandes. Zudem wurden im Verlauf des Abends zahlreiche Sportschützen des Vereins und Vereinsmitglieder mit Ehrennadeln und (Ehren-)Urkunden vom Landessportbund, vom Deutschen- und Hessischen Schützenverband und natürlich auch vom Schützenverein selbst ausgezeichnet.
Schlussendlich führte Michael Ruoff die aktuellen Würdenträger gebührend in ihr Amt ein. Zu nennen sind für die Jugend der erste Jugendritter Vitus Lang, der zweite Jugendritter Julius Lang und bei den Senioren der erste Ritter Alexander Semenov, der zweite Ritter Philipp Graf und der Schützenkönig Marc Klingenhagen. Siegerin des Kaiserschießens ist Rosi Oberbauer. Zwei Tanzgruppen der Karnevalsgesellschaft Hadamar lockerten das Programm mit ihren Darbietungen auf.