Es kommt einem noch gar nicht so lange her vor, als am 13.10.2022 der erste Spatenstich für die neue Notfall-Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes - Kreisverband Limburg e. V. im Hadamarer Stadtteil Niederhadamar gesetzt wurde. Da wurde die neue Rettungswache „An der Höhle 1a“ in Niederhadamar auch schon am 01.09.2023 feierlich in Betrieb genommen. Im Rahmen eines Tags der offenen Tür können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger am 01.09.2023 von 14-16 Uhr die neue Wache anschauen.
Neben den Rettungswachen-Standorten Limburg und Elbtal, besetzt das neue 15 Personen starke Stammpersonal in Niederhadamar die 380 Quadratmeter große Notfall-Wache nun hauptamtlich mit 2 Fahrzeugen, wovon eines der Fahrzeuge immer 24 Stunden im Dienst ist. „Der neue Standort verbessert maßgeblich die Notfallversorgung für das Hadamarer Land und Elz“, freut sich Bürgermeister Michael Ruoff. Mit der neuen Notfall-Wache, den privaten Hausarztpraxen und dem Gesundheitszentrum St. Anna ist ganz Hadamar für die gesundheitliche Versorgung nun sehr gut aufgestellt“, so Ruoff weiter.
Bauherr des über eine Million teuren Projekts ist das Deutsche Rote Kreuz - Kreisverband Limburg e. V. Ausführendes Bauunternehmen war die Bauunternehmung Albert Weil AG. Die Stadt Hadamar stellte das Grundstück im Zuge der Erbpachtmöglichkeiten für den Zweck der Notfallversorgung zur Verfügung und die Gemeinde Elz beteiligt sich dadurch, dass sie Ausgleichsmaßnahmen im Rahmen des Naturschutzes zur Verfügung stellt.
Das hauptamtliche Personal der neuen Wache wird über die zentrale Rettungsleitstelle in Limburg alarmiert. Bürgerinnen und Bürger wenden sich daher nach wie vor für Notfälle an die allgemein gültige Notrufnummer 112 und für Krankentransporte telefonisch an 06431-19222.