Anlässlich des Jahrestags des Gasaustritts in Niederzeuzheim haben die Tyczka-Unternehmensgruppe und die Stadt Hadamar gemeinsam ein Fest für alle Helfer und Einsatzkräfte organisiert.
„Wir sind uns bewusst, dass solche Einsätze nicht nur körperlich anstrengend, sondern auch emotional sehr belastend sein können. Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, in solchen Krisensituationen zur Stelle zu sein, verdient unseren größten Respekt und unsere aufrichtige Anerkennung. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung, ohne die eine erfolgreiche Bewältigung dieser Situation nicht möglich gewesen wäre“ betont Frederick Tyczka-Christoph, geschäftsführender Gesellschafter der Tyczka-Unternehmensgruppe anlässlich des Jahrestags in Hadamar-Niederzeuzheim.
Der TÜV stellte fest, dass es der Vorfall durch eine Verkettung unglücklicher Umstände ausgelöst wurde: Ein defekter Kugelhahn, dessen Beschädigung äußerlich nicht erkennbar war, setzte die zweite technische Schutzbarriere – eine automatische Schnellschlusseinrichtung – außer Kraft. Die damit verbundenen Gasaustritte und Evakuierungsmaßnahmen stellten nicht nur für die Anwohner, sondern auch für die Einsatzkräfte eine große Herausforderung dar.
Als Dank an alle Helfer für ihren herausragenden Einsatz organisierte die Tyczka-Unternehmensgruppe zusammen mit der Stadt Hadamar am 07. März 2025 in der Stadthalle Hadamar ein großes Helferfest zu dem fast 300 Personen erschienen sind. Neben gutem Essen und kurzen Ansprachen der Verantwortlichen wurde noch einmal betont, wie wichtig ein funktionierendes Krisenmanagement ist. Bürgermeister Michael Ruoff fügte dem hinzu: „Bei diesem Störfall, der alle Hilfsorganisationen mit Stadtverwaltung und Bauhof vor massive Herausforderungen stellte, hat sich wieder mal gezeigt, dass ohne Ehrenamt solche Lagen nicht beherrschbar sind - auch nicht in Zukunft.“
Für Tyczka hat Sicherheit höchste Priorität. Daher flossen alle Erkenntnisse aus diesem Vorfall in das Sicherheitsmanagementsystem der Unternehmensgruppe ein und werden auf alle weiteren Werke übertragen. Aufgrund der positiven behördlichen Prüfung konnte das Werk im November 2024 wieder vollumfänglich in Betrieb genommen werden.
Die Tyczka-Unternehmensgruppe dankt allen Beteiligten für ihr herausragendes Engagement und freut sich auf eine weiterhin vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Pressemitteilung der Firma Tyczka GmbH
Hadamar-Niederzeuzheim, 07. März 2025