Aktuelles aus dem Rathaus

Mittelaltermarkt Schloss Hadamar 12.-13. Juli 2025

Der beliebte Mittelaltermarkt lädt rund um das Hadamarer Schloss zum Verweilen ein.

Am 12. und 13.07.2025 ist es wieder so weit: Der beliebte und mittlerweile fast schon traditionsreiche Mittelaltermarkt lädt rund um das Hadamarer Schloss zum Verweilen ein. Neue und bewährte Programmhighlights sowie ein ausgewähltes kulinarisches Angebot lassen für zwei Tage etwas mittelalterliche Atmosphäre in der Fürstenstadt aufkommen.

Wenn am zweiten Juliwochenende mittelalterliche Schausteller und Menschen in traditioneller Verkleidung aus nah und fern auf dem Hadamarer Schlossplatz zusammenkommen, dürfen das passende künstlerische und musikalische Rahmenprogramm für Groß und Klein sowie stilechter Speis und Trank natürlich nicht fehlen.

Wie bereits im vergangenen Jahr sorgt deshalb die bekannte Gruppe „Capud Draconis“ mit Dudelsäcken und Trommel für brachiale Marktmusik auf dem Platz. Neu mit dabei ist das „Duo Angerspil“, welche ausgelassene (Tanz-)Musik im Repertoire haben für ihre nachgebauten Instrumente. Die Lokalmatadorin „RegiLau“ mit ihrer Harfe ist dagegen für die Besinnlichkeit zuständig und darf nicht fehlen. 

Unter den Künstlern ist in diesem Jahr wieder Gaukler „Timelino“ anzutreffen, der eingefleischten Mittelalterfans bereits bestens bekannt sein dürfte. Er jongliert und balanciert mit allerlei Gegenständen und auch das Feuer ist sein Element. Dieses Jahr reist Timelino sogar mit Verstärkung an: Er bringt seine „Frouwen Lena“ mit, die ihn tatkräftig unterstützt und am Samstagabend eine schöne Feuershow dem Publikum zum Besten bringen wird. Ein besonderes Highlight wird wieder der „Fliegende Holländer“ sein, der schaurige wie lustige Geschichten von seinen Reisen über die sieben Weltmeere mitbringt. Es geht aber nicht nur heiter einher: Das Bettelweib „Lilo Lümmeley“ wird den Gästen vor Augen halten, dass nicht alle ein schönes Leben im Mittelalter hatten. Bei der Portraitzeichnerin und den zahlreichen Händlern aus nah und fern lassen sich sicherlich stilechte Andenken für jedes Bedürfnis mit nach Hause nehmen. Natürlich werden auch genügend Gelegenheiten geboten, sich selbst auszuprobieren wie beispielsweise am Schießstand oder bei den Gewandungen.

Am Elbbach entlang lagern dieses Jahr noch mehr Ritterlager und freie Bauern als aus den Vorjahren gewohnt.  Zudem werden erstmalig die Ritterkämpfe von der tschechischen Fechtgruppe „Hartigo“ aufgeführt. Damit gibt es zum ersten Mal professionelle Schaukämpfe verpackt in lustige Schauspiele. Passend dazu können Interessierte in „Kriftons Schwertschule“ den fairen Umgang der verschieden Waffenarten gezeigt bekommen.

Natürlich werden auch die Kleinen an diesem besonderen Wochenende auf ihre Kosten kommen – egal ob in Sachen Glück, Geschicklichkeit, Handwerk oder purem Freizeitspaß. Wieder mit dabei ist die „Schminkfee“, welche bereits seit zehn Jahren auf dem Mittelaltermarkt handfeste Malkunst auf der Haut der kleinen Besucher entstehen lässt. Außerdem gibt es für die Kids vieles auszuprobieren. Sei es in der Kinderwerkstatt für Lederarbeiten „Fabis Lederey“ oder bei diversen Spielen wie etwa bei „Harlekinspiele“ mit neuem Programm. „Gauklerspiel“ wird wieder mit seinem Riesenrad und „Troubadidis Drachendreh“ mit einem handgetriebenen Karussell dabei sein.

Und auch das kulinarische Angebot darf an einem solch besonderen Wochenende natürlich nicht zu kurz kommen. So erwartet die Gäste wie gewohnt eine gelungene Mischung aus traditionellem und modernerem Speis und Trank wie beispielsweise Met, Rippen, Spieße, Flammlachs, Dampfnudeln, gebackenes Gemüse und allerlei Süßes.

Wichtiger Hinweis: In diesem Jahr gibt es am Sonntagsmorgen keinen mittelalterlichen Gottesdienst von Ulrich Finger, sondern im Rahmen der 500-Jahre-Luthers-Hochzeit ein Theaterstück in der Hadamarer Schlosskirche. Hierbei schlüpften Gemeindepfarrer Ulrich Finger und Prädikantin Tina Kaiser in die Rollen von Martin und Katharina Luther und ermöglichen Einblicke in deren Leben. Dies am Samstag, dem 12.07.2025, um 18 Uhr.

Öffnungszeiten und Informationen:
Samstag, 12.07.2025, von 12:00 bis 22:00 Uhr
Sonntag, 13.07.2025, von 11:00 bis 18:00 Uhr.
Eintrittspreise: 10 Euro Erwachsene, 5 Euro Kinder (6-14 Jahre) und historisch Gewandete

Hunde sind auf dem Gelände erlaubt und an der Leine zu halten.
Die Location ist behindertengerecht.
Im Schloss gibt es gerechte Toiletten. Bitte an der Kasse nach dem Schlüssel fragen. 
Weitere Informationen und Tickets – zum ersten Mal im Vorverkauf – unter www.lorraine-medievale.de.