Aktuelles aus dem Rathaus

Stadt Hadamar verleiht Ehrenbürgerschaften an Ingrid Ferchland und Ernst Schuster

Die Ehrenbürgerschaft in Hadamar hat mit Ingrid Ferchland und Ernst Schuster doppelten Zuwachs bekommen.

Bürgermeister Michael Ruoff (links) und Stadtverordnetenvorsteher Michael Lassmann übergeben der ersten Ehrenbürgerin der Stadt Hadamar, Ingrid Ferchland, die Ehrenbürger-Urkunde.

Bürgermeister Michael Ruoff (links) mit Blumen und Stadtverordnetenvorsteher Michael Lassmann (rechts) mit der Ehrenbürger-Urkunde für Ernst Schuster mit Ehefrau Brunhilde.

Die Ehrenbürgerschaft in Hadamar hat doppelten Zuwachs bekommen: Am 16.05.2025 hat die Stadt Hadamar feierlich die Ehrenbürgerschaft an Frau Ingrid Ferchland und Herrn Ernst Schuster verliehen. Beide zeichnen sich seit Jahrzehnten durch außerordentliche Verdienste für die Stadt Hadamar aus, welche sich weit über das übliche Maß hinaus erstrecken. Die Stadt hat damit zum ersten Mal eine Ehrenbürgerin ernannt.

Die ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Politik begannen für Ingrid Ferchland in den 1980er-Jahren und erstreckten sich über unterschiedliche Aufgabengebiete: Stadtverordnete, ehrenamtliche Stadträtin im Magistrat, ehrenamtliche erste Stadträtin im Magistrat, ehrenamtliche externe Frauenbeauftrage der Stadt, Mitglied der CDU-Frauen-Union Limburg-Weilburg und Beisitzerin im Vorstand, Vorsitzende der Senioren-Union Hadamar, Elz, Beselich, Delegierte des CDU-Stadtverbandes im CDU-Kreisvorstand Limburg-Weilburg sowie nach wie vor CDU-Mitglied im Ortsverband Hadamar. „Ihr besonderes Interesse für Frauenpolitik wurde bereits 1975 durch ihre ehrenamtlicheTätigkeit in der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschland auf verschiedenen Ebenen geweckt“, so Stadtverordnetenvorsteher Michael Lassmann. Der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands war sie entsprechend jahrzehntelang mit großem Verdienst nicht nur für Hadamar, sondern auch im Bezirk Limburg und auf Landesebene treu. Zusätzlich war Frau Ferchland viele Jahre als Schöffin tätig sowie Mitglied des Vorstands der Kulturvereinigung Hadamar und Mitglied des Vorstands des Bezirkscaritasverbandes Limburg. Die weiteren Tätigkeiten im kirchlichen Bereich umfassen 40 Jahre Dienst als Lektorin und Kommunionhelferin und zwölf Jahre Leiterin des Liturgiekreises der Pfarrei St. Johannes Nepomuk Hadamar sowie mehrere Jahre Mitglied der Arbeitsgruppe Erwachsenenbildung des Bistums Limburg. Nicht ohne Grund wurde ihr daher 2007 das Bundesverdienstkreuz am Bande, 2016 die Silberne Ehrennadel der Caritas und 2023 die Alfred-Dregger-Medaille in Silber der CDU verliehen. An dieses Repertoire an Auszeichnungen reiht sich nun die Ehrenbürgerschaft der Stadt Hadamar an. Ingrid Ferchland sagst selbst dazu „Meine ehrenamtlich übernommenen Aufgaben habe ich stets mit Freude ausgeübt und die Begegnung mit Menschen war eine Bereicherung für mich.“

Auch Neuehrenbürger Ernst Schuster zeichnet sich durch die Übernahme hoher gesellschaftlicher wie politischer Verantwortung aus. Seine vielseitigen Tätigkeiten zum Wohle der Stadt lassen sich kaum in knappe Worte fassen. Er hat nicht nur fast seine gesamte berufliche Laufbahn über der Stadt Hadamar in verschiedenen Positionen treu. Parallel zeichnete er sich auch durch großes Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr Hadamar aus, wofür er 1998 zum Ehrenstadtbrandinspektor der Stadt Hadamar und im Jahr 2003 zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Hadamar ernannt wurde. Auch im Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg zeichnet er sich bis heute durch großes Engagement aus und wurde im Jahr 2003 zum Ehrenmitglied ernannt. Auch die Gemeinnützige Baugenossenschaft eG Hadamar, die Karnevalgesellschaft Hadamar, der Verein zur Förderung der Gedenkstätte Hadamar und der Städtepartnerschaftsverein freuen sich teilweise bis heute über sein Einbringen. Seine ehrenamtlichen Tätigkeiten gehen noch weit über die genannten Punkte hinaus und erlangten einen weiteren Höhepunkt als Beauftragter für die Organisation und Durchführung eines historischen Festzuges anlässlich der 700 Jahre Stadtrechte Hadamar im Juli 2024.

„In Hadamar können wir uns überaus glücklich schätzen, zwei so engagierte Persönlichkeiten zu haben. Das sehr breit gefächerte ehrenamtliche Engagement der beiden ist bemerkenswert und zollt unsere höchste Anerkennung und großen Dank“, freut sich Bürgermeister Michael Ruoff. Mit dieser besonderen Auszeichnung möchte die Stadt Hadamar nun den beiden frisch ernannten Ehrenbürgern für die langjährigen und außerordentlichen Verdienste, auf den vielfältigsten Gebieten und weit über das übliche Maß hinaus würdigen.