Projekt „Gemeinsam für eine lebenswerte Stadt“ – 7.500 Euro für den guten Zweck

Beim hessischen Landeswettbewerb „Ab in die Mitte!“ hat die Stadt Hadamar überzeugt und 7.500 Euro Preisgeld erhalten.

Bürgermeister Michael Ruoff (2. v. l.) bei der Preisverleihung mit den Moderatorinnen und dem hessischen Minister für Wirtschaft und ländlichen Raum Kaweh Mansoori

Beim hessischen Landeswettbewerb „Ab in die Mitte!“ hat die Stadt Hadamar überzeugt. Bürgermeister Michael Ruoff nahm bei der Preisverleihung am 24.04.2025 in Lauterbach eine Urkunde, einen Pokal und 7.500 Euro Preisgeld für das Projekt „Gemeinsam für eine lebenswerte Stadt“ des Kinderschutzbundes KV Limburg-Weilburg und der Stadtjugendpflege Hadamar entgegen.

Unter dem diesjährigen Wettbewerbsmotto „Bring wieder Leben in die Stadt!“ schweben Kinderschutzbund und Stadtjugendpflege vor, die Kernstadt Hadamar zu einem sicheren, lebenswerten und lebhaften Ort umzugestalten. Es soll ein Ort entstehen, an dem Vielfalt als Mehrwert für alle erfahren wird und Menschen sich auf Begegnungen miteinander freuen. Das Projekt läuft vom 01.05.-31-10.2025 und soll in Zusammenarbeit mit starken Partnern wie etwa regionale Vereine und Unternehmen realisiert werden.

Gemeinsam für eine lebenswerte Stadt
Im Detail zielt das Vorhaben darauf ab, das interkulturelle Zusammenleben in der Stadt zu fördern und öffentliche Räume einladend zu gestalten. Im Fokus steht die Stärkung eines inklusiven Miteinanders. Gleichzeitig sollen durch gemeinsame Aktionen ein gegenseitiges Verständnis und erreicht und bestehende Vorbehalte abgebaut werden. Die Wiederbelebung und Gestaltung zentraler Plätze zu sicheren Orten des Austausches soll die Lebensqualität in der Kernstadt steigern und bestehende Problembezirke entschärfen.

Kinder, Jugendliche und Familien im Fokus
Das Projekt richtet sich dabei in erster Linie an Kinder, Jugendliche und Familien. Bildung, Freizeitgestaltung und soziale Interaktion sollen durch regelmäßige Aktionen miteinander verbunden werden. Das umfasst gleichermaßen kreative, sportliche, kulturelle und pädagogische Angebote. Beispielsweise bringen gezielte Veranstaltungen wie etwa ein Fest der Kulturen oder themenbezogene Aktionen Menschen zusammen und sorgen für Leben und Vielfalt in der Stadtmitte.

Dadurch soll ein Raum geschaffen werden, in dem sich Kinder und Jugendliche entfalten können, während Familien die Möglichkeit haben, gemeinsam Zeit zu verbringen und voneinander zu lernen. „Gemeinsam für eine lebenswerte Stadt“ trägt somit zur Stärkung der lokalen Gemeinschaft bei, fördert die Lebensqualität und leistet einen Beitrag zur sozialen Interaktion.

Treffpunkt Mitte
Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist zudem die Einrichtung des „Treffpunkt Mitte“ im Familienzentrum Hadamar, der als feste Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren dient. Dieser bietet nicht nur Raum für Begegnungen, gemeinsame Aktivitäten und Austausch, sondern wird bewusst so gestaltet, dass sich alle Zielgruppen willkommen fühlen. Im Rahmen des Treffpunkts soll auch ein Kummerkasten eingerichtet werden, der es insbesondere Kindern und Jugendlichen ermöglicht, anonym ihre Sorgen, Wünsche oder Probleme mitzuteilen.