Die Sommerferienspiele 2024 fanden in der ersten Ferienwoche statt. Die Woche bot von Kreativität bis hin zu Ausflügen eine breite Palette an Aktionen. Somit konnte man auf viele Wünsche der Kinder eingehen.
Die Woche startete montags mit einem Besuch auf der Straußenfarm in Thalheim. Dort wurde einiges über die größten Vögel der Welt erzählt und erklärt. Die Kinder durften Straußenküken besuchen und haben außerdem mit dem Straußenexpress eine Runde über die Straußenfarm gedreht. Auf dem Gelände war genug Platz um nach der Führung noch gemeinsam etwas zu spielen, bevor dann der Bus zurück nach Hadamar ging.
Am Dienstag wurde das Hadamarer Freibad besucht. Der Treffpunkt war, wie an den anderen Tagen auch, das Jugendhaus in Hadamar. Von dort aus wurde gemeinsam ins Schwimmbad spaziert. Dort angekommen kamen alle auf ihre Kosten - sei es beim Fußballspielen, beim Schwimmen mit der Meerjungfrauenflosse, beim Springen vom 1-Meterbrett oder auch bei gemeinsamen Kartenspielen. Zusammen wurde dort auch zu Mittag gegessen. Im Anschluss ging es zurück ins Jugendhaus, wo einige der Kinder den Tag mit einer Traumreise, andere Kinder mit spielen ausklingen ließen.
Der Mittwoch wurde genutzt um in Kleingruppen individuelle Flöße zu erschaffen. Die Kinder waren dazu angehalten selbstständig die Flöße zu kleben, zu verzieren, aber auch das Segel an der Nähmaschine zu nähen. Nachmittags wurden dann gemeinsam noch einige Spiele gespielt, bevor es dann für alle nach Hause ging.
Der Donnerstag wurde in Kleingruppen verbracht, welche verschiedene Stationen besuchten. Die erste Station beschäftigte sich mit dem Nähen von Lesezeichen, an der zweiten Station wurde Wikingerschach gespielt, an der dritten Station machten die Kinder aus dem Leitergolfspiel einen Wettkampf und die vierte und letzte Station wurde genutzt um zur Ruhe zu kommen und seinen Körper wahrzunehmen. Der Tag war ein gelungener Mix aus Kreativität, Action und Ruhe.
Am Freitag stand ein Malkurs auf dem Programm. Die kleinen Künstler malten wie die Profis an einer Staffelei und lebten sich kreativ aus. Die Kinder, die eine Pause vom Malen brauchten, konnten Armbänder und Schlüsselanhänger anfertigen.