Informativ und innovativ – alle wichtigen Informationen für die Hostentasche

Die Hadamar- App zum Download verfügbar

Laden Sie sich die kostenlose Hadamar-App auf Ihr Smartphone herunter.

„Zusätzlich zu den bereits etablierten Kontaktmöglichkeiten erhalten nun alle Interessierten mit der Hadamar-App einen weiteren, direkten Draht in unser Rathaus“, freut sich Bürgermeister Michael Ruoff. „Sie bietet den unterschiedlichen Nutzergruppen zahlreiche praktische Angebote und Informationen, die jederzeit in der Hostentasche mitgeführt werden können.“

Zu den wichtigsten Funktionen zählt die Möglichkeit, sich Mitteilungen als Push-Nachricht anzeigen zu lassen. Insbesondere im Falle von Gefahrensituationen – wie etwa einer Wasserverunreinigung – kann die Stadt so im Stile einer SMS binnen kürzester Zeit eine Vielzahl an Menschen erreichen. Aber auch an das Herausstellen der Mülltonne erinnert die App denkbar einfach am Vorabend. Enthalten sind außerdem umfassende Informationen zu den Hadamarer Vereinen, Containerstandorten, Spielplätzen, WLAN-Hotspots, Hallen und Grillplätzen. Wichtig für Unternehmen ist auch das aktuelle Branchenbuch. Termine, die heimische Vereine und Unternehmen im Veranstaltungskalender eintragen können, lassen sich nutzerfreundlich mit nur einem Fingertipp direkt in den Kalender des Smartphones kopieren. Ein Filtern der Einträge nach Stadtteil ist dabei fast immer möglich.

Der Kontakt-Button bietet die Möglichkeit, der Verwaltung schnell und einfach Mitteilungen zu senden. Dabei kann der aktuelle GPS-Standort und/oder eine (Bild-)Datei direkt mitgeschickt werden. Wer im Rathaus etwas erledigen muss, kann sich unter dem Schnellwahlbutton „Was erledige ich wo?“ unter anderem über digitale Angebote, Öffnungszeiten und Ansprechpersonen informieren.

Eine Vielzahl an Funktionen und Informationen für verschiedene Zielgruppen

Auch Touristinnen und Besucher finden in der App zahlreiche nützliche Information für ihren Aufenthalt. Nicht nur die offiziellen Wanderwege der Stadt, sondern auch Radfahrrouten sind dank der Einbindung des Portals Outdooractive digital aufrufbar. Viele Sehenswürdigkeiten lassen sich samt Bild, Beschreibung und Standort online betrachten. Und nicht zu vergessen: Hinweise zu Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten sind ebenfalls hinterlegt.

Angesichts der umfangreichen Informationen kann sich jeder im Bereich „Meine Inhalte“ einen ganz auf die individuellen Interessen zugeschnittenen Überblick zusammenstellen. Inhalte, auf die Sie immer wieder zurückgreifen möchten, lassen sich mit einem Stern-Symbol markieren und per Schnellzugriff in der unteren Menüleiste zugänglich machen.

„Das Smartphone ist nicht mehr aus unserem Alltag wegezudenken und hat die Art und Weise wie wir miteinander kommunizieren grundlegend beeinflusst. Diese Entwicklung verändert natürlich auch die Interaktion zwischen Kommune und Bürgerinnen und Bürger“, erklärt Bürgermeister Michael Ruoff. Um diese zeitgemäß wie kundenorientiert zu gestalten, hat die Stadt ihr digitales Service-Angebot mit der Hadamar-App weiter ausgebaut und modernisiert. „Ich lade alle Interessierten herzlich ein, die App herunterzuladen, sich mit ihren Funktionen vertraut zu machen und intensiv zu nutzen“ so Bürgermeister Ruoff.

Bei Rückfragen oder Hinweisen zu Fehlern steht das Team aus dem Stadtmarketing gerne unter stadtmarketing(at)stadt-hadamar.de oder 06433 / 89 128 zur Verfügung. In einer unten aufgeführten Übersicht häufig gestellter Fragen finden Sie zudem hilfreiche Tipps zum Umgang mit der Hadamar-App.

Nadine Hahn, Stabstellenleiterin
Ansprechpartner für: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Stadtmarketing

Rathaus/Erdgeschoss/Zimmer 5
Tel: +49 (0) 64 33 / 89 128
Fax: +49 (0) 64 33 / 89 155
E-Mail: n.hahn(at)stadt-hadamar.de

Sabrina Konrad-Themel
Ansprechpartner für: Tourismus, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Vertretung der Stabstellenleiterin Stadtmarketing

Rathaus/Erdgeschoss/Zimmer 5
Tel: +49 (0) 64 33 / 89 174
Fax: +49 (0) 64 33 / 89 155
E-Mail: s.konrad-themel(at)stadt-hadamar.de