Für den Klimaschutz treten beim Stadtradeln deutschlandweit Bürgerinnen und Bürger in die Pedale. Hadamar ist vom 07.05. bis 27.05.2023 wieder mit dabei. In diesem Zeitraum können alle, die in Hadamar und seinen Stadtteilen leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter stadtradeln.de/hadamar.
„Das Radfahren leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Entlastung unseres Klimas, es ist zudem gesund, macht Spaß und bietet vor allem zwischen den Stadtteilen die Möglichkeit, unser schönes Hadamarer Land zu genießen“, erklärt Bürgermeister Michael Ruoff. Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren, um möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen. Somit wird ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet.
Jede*r kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen.
Während des Kampagnenzeitraums bietet Hadamar zudem wieder allen Bürger*innen die Meldeplattform RADar! an. Mit diesem Tool haben Radelnde die Möglichkeit, via Internet oder über die STADTRADELN-App die Kommunalverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Nadine Hahn (Tel.: 06433-89-128, E-Mail: stadtmarketing@stadt-hadamar.de)
Bürgermeister Ruoff hofft auf eine rege Teilnahme aller Bürger*innen, Parlamentarier*innen und Interessierten beim STADTRADELN, um dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung zu setzen.
Für viele von uns birgt das Fahrradfahren vor allem zahlreiche schöne Kindheits- und Jugenderinnerungen. Selbständig auf seinem Drahtesel drauflos fahren zu können, bedeutete zumindest für mich eine ganz besondere Erfahrung von Freiheit und Unabhängigkeit. Deshalb bin ich so gerne mit meinem Rad unterwegs und liebe das Gefühl,durch eigene Kraft auch weitere Strecken zurücklegen zu können. Die Region vom Fahrtwind beflügelt ganz unmittelbar und im wahrsten Sinne des Wortes „erfahren“ zu können ist eine Erweiterung unseres Horizontes.
Somit gibt es viele gute Gründe, sich aufs Fahrrad zu schwingen: es tut der Gesundheit gut, ist ausgesprochen umweltfreundlich.
Bei der internationalen Aktion des "Klima Bündnis" STADTRADELN wollen wir so viele Menschen wie möglich dazu bewegen, vom 7. bis einschließlich 27. Mai – und hoffentlich darüber hinaus – das Fahrrad (wieder neu) für sich zu entdecken. Dabei nutzen wir mit dem Angebot der Meldeplattform RADar! die Gelegenheit, um herausfinden, wie wir unsere Stadt in Zukunft fahrradfreundlicher machen können.
Ich würde mich freuen, wenn sich so viele Bürgerinnen und Bürger wie möglich an der Aktion beteiligen und für diesen guten Zweck in Hadamar in die Pedalen treten. Vielleicht ergattern Sie dabei auch einen der attraktiven Preise, die unsere heimischen Unternehmen gestiftet haben? Ich wünsche Ihnen in jedem Fall viel Spaß und viel Erfolg beim Stadtradeln in Hadamar!
Michael Ruoff, Bürgermeister
Wo? | Überall wo man Fahrradfahren kann (und darf) |
Was? | Soviele Kilometer wie möglich mit dem Rad zurücklegen |
Wann? | Sonntag, den 7. Mai - Sonntag, den 27. Mai |
Wer? | KommunalpolitikerInnen, Schulklassen, Vereine, Unternehmen und vor allem natürlich alle BürgerInnen in Hadamar |
Warum? | Um ein Zeichen für vermehrte Radnutzung in Hadamar zu setzen, die Umwelt zu schonen, die eigene Gesundheit zu verbessern, Spaß zu haben und um attraktive Preise zu gewinnen |
Wie? | Hier online registrieren (tretet dem offenen Team bei oder gründet ein eigenes) und Eure Fahrten eingeben oder noch einfacher: mit der Stadtradeln-App tracken |
Der internationale Wettbewerb STADTRADELN des Klima-Bündnis lädt alle Mitglieder der Kommunalparlamente ein, als Vorbild für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und sich für eine verstärkte Radverkehrsförderung einzusetzen. Im Team mit Bürger*innen sollen sie möglichst viele Fahrradkilometer für ihre Kommune sammeln. Die Kampagne will Bürger*innen für das Radfahren im Alltag sensibilisieren sowie die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker in die kommunalen Parlamente einbringen. Seit 2017 können auch Städte, Gemeinden und Landkreise außerhalb Deutschlands die Kampagne an 21 zusammenhängenden Tagen zwischen Mai und September durchführen. Es gibt Auszeichnungen und hochwertige Preise zu gewinnen – vor allem aber eine lebenswerte Umwelt mit weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgasen und weniger Lärm.
Website: www.stadtradeln.de
Facebook: facebook.com/stadtradeln
Twitter: twitter.com/stadtradeln
Instagram: instagram.com/stadtradeln
STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis und wird von den Partnern Ortlieb, ABUS, stadthelm.de, Busch + Müller, Tern, WERTGARANTIE, Paul Lange & Co., WSM und Schwalbe unterstützt.
Seit mehr als 25 Jahren setzen sich die Mitgliedskommunen des Klima-Bündnis mit ihren indigenen Partnern der Regenwälder für das Weltklima ein. Mit rund 2.000 Mitglieder in über 25 Ländern ist das Klima-Bündnis das weltweit größte Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz widmet, und das einzige, das konkrete Ziele setzt: Jede Klima-Bündnis-Kommune hat sich verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen alle fünf Jahre um zehn Prozent zu reduzieren. Da sich unser Lebensstil direkt auf besonders bedrohte Völker und Orte dieser Erde auswirkt, verbindet das Klima-Bündnis lokales Handeln mit globaler Verantwortung.
Website: www.klimabuendnis.org
Die genauen Spielregeln können hier eingesehen werden.
Wenn Sie als Unternehmen die Hadamarer Stadtradeln-Aktion untestützen möchten, können Sie die auf verschiedene Weise tun:
Warum lohnt es sich für Sie mitzmachen?
Rathaus/Erdgeschoss/Zimmer 5
Ansprechpartnerin für: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung