Festakt mit Festvortrag von Prof. Dr. Matthias Theodor Kloft:

Kleine Fürstenstadt in der großen Reichs- und Weltpolitik“

14.01.2024 | 16 Uhr
Ort: Aula im Schloss

Vor dem Festakt haben Gäste die Möglichkeit einen ökumenischen Gottesdienst in der Schlosskirche um 15 Uhr zu besuchen. Für den Gottesdienst ist keine Anmeldung notwendig. Ein Einlass zum Festakt wird nur auf Einladung oder mit vorheriger Anmeldung gewährt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger wenden sich an:

Nadine Hahn
Tel. 06433/ 89 128
E-Mail: n.hahn(at)stadt-hadamar.de

Die Einladungen an die geladenen Gäste werden voraussichtlich Ende Oktober 2023 versendet. Festredner ist Prof. Dr. Matthias Theodor Kloft, der Ihnen mit seinem Vortrag Einblicke in die 700-jährige Geschichte der Stadt Hadamar gewährt. Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich wird erwartet.


Fastnachtsumzug des Dreierbundes Hadamar, Limburg und Diez

11.02.2024 | 14:11 Uhr
Ort: Hadamar

Auch der in 2024 anstehende Dreierbundzug durch die Straßen Hadamars steht ganz im Zeichen des Stadtjubiläums. Wir freuen uns nach langer coronabedingter Pause wieder Ausrichter des Dreierbundzuges zu sein. Die diesjährige/n Tollität/en stellt der Karnevalsverein 1906 e.V. Niederhadamar. Wir freuen uns auf eine fantastische Kampagne 2023/2024.


Land live Hadamar

24.03.2024 | 10-16 Uhr

Hadamar wird Ausrichter der heimischen Landwirtschaft und Vielfalt. Ausgestellt werden moderne und historische Landmaschinen sowie Gartentechnik. Allerlei Handwerk von Holz, Metall, Ton, Glas und Energie wird zu sehen sein. Hobby Tierhalter und professionelle Züchter präsentiere Ihre Tierbestände von Kühen, Pferden, Scheine, Ziegen, Schafe über Hasen, Hühner und Gänse. Genießen Sie regionalen Genuss der heimischen Unternehmen von Back- und Teigwaren, über Fleisch, Wein, Obst und Gemüse. Ein großes Aktions-, Vorführ- und Bühnenprogramm sowie ein historischer Sonderzug für Fahrten zwischen Limburg und Niederzeuzheim rundet den Tag ab.


Historischer Sonderzug

24.03.2024

Sechs Sonderfahrten mit einem historischen Schienenbus zwischen Limburg und Niederzeuzheim, inklusive aller Halte auf der Strecke. Anlass ist die Eröffnung der Ausstellung 150 + 4 Jahre Eisenbahn Limburg-Elz-Hadamar im Stadtmuseums Hadamar 1. OG. Die genauen Abfahrtszeiten ergänzend zu den regulären HLB-Verbindungen werden noch bekannt gegeben.

Zur Ausstellung


Sommer-Treff in Weiß

08.06.2024 | 16 Uhr
Ort: Schlossinnenhof

Mieten Sie sich mit bis zu 10 Freunden eine Festgarnitur mit Ihren Liebsten und genießen bei fürstlichem Ambiente Ihre mitgebrachten
Speisen und Getränke. Der Schlossinnenhof erstrahlt ganz in Weiß, denn der gleichnamige Dresscode gilt.


Stadt & Land – Freundschaftslauf 700 Jahre Hadamar

15.06.2024 | 9 Uhr

Die 22 km lange Strecke führt durch alle Stadtteile und wird sowohl für sportlich Aktive als auch Mobilitätseingeschränkte meisterbar sein. Ein kostenloser Pendelverkehr zwischen den Stadtteilen wird eingerichtet.

Der Streckenverlauf und die Teilnahmebedingungen werden zur gegebenen Zeit hier veröffentlicht.


Spiel ohne Grenzen

15.06.2024 | 16-19 Uhr

8 Teams aus Kernstadt und Stadtteilen treten in verschiedenen Spielen gegeneinander an. Gefeiert wird mit den Sieger:innen bis 22 Uhr mit DJ Bob.
Ort: Schlossplatz

Spiele und Spielregeln


Jubiläumsweg 700

16.06.2024 | 10 Uhr

In jedem Stadtteil wird entlang der Strecke des Freundschaftslaufes ein spannendes Aktionsprogramm für Groß und Klein geboten. Die Laufstrecke wird somit zum Rundwanderweg, wobei man alle oder nur ausgewählte Stadtteile besuchen kann. Ein kostenloser Pendelverkehr zwischen den Stadtteilen wird eingerichtet.

Das komplette Aktionsprogramm der Stadtteile folgt und finden Sie zur gegebenen Zeit hier.


Festumzug

07.07.2024 | 14 Uhr

Hadamarer Vereine und Gruppen präsentieren ihre Interpretation der 700-jährigen Stadtgeschichte mit einem gemeinsamen Festumzug. Die Strecke führt durch die Hadamarer Innenstadt. Die Aufstellung ist ab 13 Uhr am Rewe/Aldi Parkplatz geplant.

Der Zugweg führt über die Mainzer Landstraße – Neue Chaussee – Gymnasiumstraße – Hospitalstraße – Franziskanerplatz – Schlossgasse – Brückengasse – Borngasse – Gymnasiumstraße – Schlossplatz (dort Auflösung).

Bisher gibt es 28 Zugnummern mit über 460 Teilnehmenden. Wenn auch Sie mit Ihrem Verein oder Ihrer Gruppe mitmachen möchten, wenden Sie sich an:

Ernst Schuster
E-Mail: e-schuster(at)t-online.de